einzA Premium Fassadenfarbe
Hochwertige Fassadenfarbe mit Clean-Effekt.
einzA Premium Fassadenfarbe bildet durch seine speziell formulierte Silikatnetzstruktur Anstrichfilme mit anorganischem Charakter und gleichmäßig mikro-rauer Oberfläche. Darauf basiert die hohe Widerstandsfähigkeit und es entsteht ein besonders langlebiger Sauberhaltungseffekt (Clean-Effekt). Leicht zu verarbeiten, tropft und spritzt nicht. Mit Formel H gegen Schmutz und Vergrünung.
Dichte: 1,480 g/ccm
Farben / Optik: Weiß
Größen: 6,000 l, 12,500 l
Verbrauch: 120 - 150 ml/qm (Verbrauchswerte sind Untergrundabhängig und durch Probeauftrag am Objekt zu ermitteln)
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers."Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen."Download 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2003 (CLP)
Aquatic Chronic 3; H412
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP1
Gefahrenpiktogramme
Signalwort
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (EU)
EUHZO8 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-
isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann
allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol
oder Nebel nicht einatmen.
Sicherheitshinweise
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als vPvB.
Stoffe
Nicht zutreffend. Das Produkt ist kein Stoff.