Sista F101
Sista F101 ist ein elastischer, sauervernetzender Silikon-Dichtstoff.
Produktvorteile- Elastischer, sauervernetzender Silikon-Dichtstoff (zgV: 25%)
- Erfüllt die Kriterien des IVD-Merkblattes Nr. 3
- Erfüllt die DIN EN 15651-3:S
- Gute Haftungseigenschaften auf Fliesen, Keramik, Acrylbadewannen, Glas und Emaille
- Pilzhemmend ausgerüstet
- Abriebfest
- Lichtecht und alterungsbeständig
Verwendungszweck- Fugen im Sanitär- und Feuchtraumbereich nach IVD-Merkblatt Nr. 3
- Anschlussfugen an Badewannen, Duschtassen, Waschbecken und gefliesten Wänden
- Randabdichtungen von Bodenbelägen und Fliesen in Bädern und Küchen
HinweiseUntergrundvorbehandlung:Die Fugenflanken müssen sauber, trocken, fett- und staubfrei sein
Gegebenenfalls alten Dichtstoff und andere Rückstände restlos entfernen
Die Entfernung von Fetten kann mit Sista Haftreiniger P819 vorgenommen werden
Zur Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband Primer nicht über die Fugenränder streichen
Verunreinigungen durch Primer sofort mit Sista Haftreiniger P819 entfernen
Des Weiteren sind die technischen Informationen des Beratungsblattes "Haftungstabelle für Sista-Fugendichtstoffe"zu beachten
Verarbeitung:Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden, Kunststoffdüse entsprechend der gewünschten Fugenbreite (schräg) abschneiden und aufschrauben.
Danach die Kartusche in die Pistole (s.h. Sista Werkzeuge)einlegen und den Sista-Dichtstoff blasenfrei in die Fuge spritzen. Fuge vollständig ausfüllen.
Den Dichtstoff sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkstoff glätten. Hierzu kann der Dichtstoff bzw. das Werkzeug mit einem Glättmittel (z. B. Wasser) leicht besprüht und anschließend abgezogen werden.- Um ein Aufreißen der sich bildenden Haut zu vermeiden, wird empfohlen, das Klebeband sofort abzuziehen. Anschließend alle Glättmittelreste entfernen.
Die Oberfläche des Dichtstoffes ist so lange vor Wassereinwirkung (z. B. Regen) zu schützen, bis sich eine feste Haut gebildet hat.
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers."Biozide-Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen".DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente (CLP):
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Ergänzende Informationen Enthält 4,5-Dichlor-2-octyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
2.3. Sonstige Gefahren
Während der Aushärtung Abspaltung von Essigsäure.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).