Capaver CapaColl VK, Caparol
Verwendungszweck
Gebrauchsfertiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver AkkordVliese, Capaver FantasticFleece, Capaver Jacquard Glasgeweben sowie den K- bzw. VB-Typen der Capaver Glasgewebe 1100, 1132, 1142, 1152 oder 2410 oder vergleichbaren marktüblichen Wandbelägen. Im Airlessauftrag für alle Vliese und Gewebe im Capaver Sortiment einsetzbar.
Eigenschaften
- E.L.F.
- gute Anfangshaftung
- gute Offenzeit
- spritzfertig eingestellt
- optimal für Kleistergerät
Verpackung/Gebindegrößen
16 kg, 25 kg
Farbtöne
Transparent, Weiß
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Anbruchgebinde fest verschlossen aufbewahren.
Dichte
Ca. 1,10 g/cm3
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
+ + ○ – –
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
Untergründe
Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten.
Kontrastreiche Untergründe vorab mit Capadecor DecoGrund oder Caparol Haftgrund beschichten.
Auftragsverfahren
Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle, Airlessgerät und Kleistergerät.
Airlessauftrag:
Spritzwinkel: 40–50° Düse: 0,017–0,019" Druck: 180–200 bar
Wandklebetechnik:
CapaColl VK mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Vlies sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung ausreichend ablüften lassen.
Beleimungsgerät:
CapaColl VK kann zur Verklebung der Capaver Glasgewebe ohne weitere Verdünnung in entsprechenden Beleimungsgeräten eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass CapaColl VK nicht reversibel ist. Bei längeren Arbeitspausen sollte das Beleimungsgerät gereinigt werden.
Beschichtungsaufbau
Verarbeitung:
Vor Verklebung des Wandbelags die Technischen Informationen des jew. Wandbelages beachten!
Bei Verarbeitung im Airlessauftrag kann CapaColl VK aufgrund der höheren Aufbringmenge für alle Gewebe im Capaver Sortiment eingesetzt werden. Ist eine höhere Anfangshaftung gewünscht, sollte auf das Produkt CapaColl GK ausgewichen werden.
Verbrauch
Glasgewebe:
Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2
Mittlere Strukturen: ca. 100–250 g/m2
Exakte Verbrauchswerte durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:
+5 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20° C und 65 % rel. Luftfeuchte nach ca. 6–12 Stunden trocken und überstreichbar. Durchgetrocknet nach ca. 3 Tagen.
Bei niedrigerer Temperatur, größeren Aufbringmengen und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Hinweis
Ein hoher Materialverbrauch z.B. im Airlessauftrag, kann bei den AkkordVliesen zum öffnen der Nahtbereiche führen.
Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen.
Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten" Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.
Download
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).