Hydraulisch härtender Pulverspachtel mit Kunstharz-Zusatz auf mineralischer Basis.
Zum Kleben von einzA HS-Wärmedämmplatten und einzA Mineralwoll- bzw. Mineralwoll-Lamellenplatten und zum Einbetten vom einzA Glasfaser-Armierungsgewebe.
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) Eye Dam. 1; H31B Skin lrrit. 2; H315 Skin Sens. 1; H317 STOT SE 3; H335 Hinweise zur Einstufung Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt: Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2 Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5. 2.2 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EGl Nr. 1272/2008 (CLP) Gefahrenpiktogramme GHSO5 GHS07 Signalwort Gefahr Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: Portlandzement Calciumdihydroxid Portlandzement, Kaminstaub Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. Sicherheitshinweise P101 ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GlFTlNFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. 2.3 Sonstige Gefahren Das Gemisch ist chromatarm nach TRGS 613. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Chromatreduktion ist die sachgerechte Lagerung und die Beachtung der Haltbarkeit. Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt kommt oder feucht wird, entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem bei längerem Kontakt (z.B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge de Alkalitât die Gefahr ernster Hautschâden. Bei nicht sachgerechter Lagerung (Feuchtezutritt) oder durch Überlagerung kann die Wirkung eines ggf. enthaltenen Chromatreduzierers nachlassen und eine Sensibilisierung durch Hautkontakt nicht ausgeschlossen werden. PBT-Beurteilung Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT. vPvB›Beurteilung Die Bestandteile des Produkts gelten nicht als vPvB.