Disbopur 459 PU AquaColorVerwendungszweck
Durch die emissionsminimierte, TÜV schadstoffgeprüfte und -überwachte Formulierung besonders geeignet für alle "sensiblen" Bereiche wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und
-tagesstätten, Schulen usw.
Zur seidenmatten, pigmentierten Versiegelung harter und zähharter PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich mit geringen Beanspruchungen im Privat-, Industrie- und Gewerbebereich.
Eigenschaften
- emissionsminimiert
- TÜV-schadstoffgeprüft und -überwacht
- zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik
- abriebfest
- gute Deckkraft
- gut UV- und chemikalienbeständig
- Verbesserung der Oberflächenreinigungsfähigkeit
- Erhöhung der Kratzfestigkeit von harten und zähharten PUR- und EP-Beschichtungen
- wasserdampfdiffusionsfähig
Geprüft und zugelassen nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungsschema des AgBB (Ausschuß zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen wie z.B. Aufenthaltsräumen abgeleitet. |
Materialbasis
Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.
Verpackung/Gebindegrößen
4 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde (auch ColorExpress)
Farbtöne
Kieselgrau, Steingrau, Lichtgrau
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor-Kollektion möglich.
Auf ColorExpress-Stationen vor Ort in zahlreichen Farbtönen abtönbar. Je nach Farbton Basis 1, Basis 2 oder Basis 3 an der ColorExpress-Station mischen.
Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien
(z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Schleifende Beanspruchungen können zum Verkratzen der Oberfläche führen. Die Funktionsfähigkeit wird nicht beeinflußt. Bei intensiven und dunklen Farbtönen kann an der Beschichtungsoberfläche ein temporärer Pigmentabrieb entstehen - ggf. ist eine Einpflege oder eine transparente Versiegelung erforderlich.
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei 20 °C lagern.
Dichte
ca. 1,15 g/cm
3Trockenschichtdicke
ca. 50 µm/100 g/m
2Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)
45 mg/30 cm
2 Viskosität
ca. 1000 mPas
Chemikalienbeständigkeit
Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C |
Prüfgruppen nach den Bau- und Prüfgrundsätzen des DIBt, Berlin | 7 Tage |
Gruppe 1: Ottokraftstoffe | +(E) |
Gruppe 3: Heizöl EL (nach DIN 51 603-1) | + |
Gruppe 4: alle Kohlenwasserstoffe | +(E) |
Gruppe 5: ein- und mehrwertige Alkohole | +(E) |
Gruppe 7b: Biodiesel (nach DIN EN 14214) | + |
Gruppe 8: wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyde bis 40 % | + |
Gruppe 9: wässrige Lösungen anorganischer Säuren (Carbonsäuren) bis 10 % | + (E) |
Gruppe 10: Mineralsäuren bis 20 % | + |
Gruppe 11: anorganische Laugen | + |
Gruppe 14: wässrige Lösungen organischer Tenside | + |
Skydrol | + (V) |
Zitronensäure 10 % | + |
Eisen(III)-chloridlösung, gesättigt | + (V) |
Phosphorsäure 85 % | + (E,V) |
Xylol | + (E) |
Ammoniak 25 % | + |
Cola | + |
Kaffee | + (V) |
Rotwein | + (V) |
Ethanol 40 % | + (E) |
Ethanol 96 % | + (E) |
Aceton | + (E) |
Dest. Wasser | + |
Testbenzin (Terpentinersatz) | + (V) |
Salzsäure 10 % | + |
Salzsäure 30 % | + (V) |
Zeichenerklärung: + = beständig, V = Verfärbung, E = leichte Erweichung |
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Information