einzA Acryl PU HärterHärterzusatz für wasserverdünnbare Acryl-PU-LackeHärterzusatz für wasserverdünnbare Acryl-PU-Lacke zur Optimierung der Beständigkeitswerte. Die so veredelten Acryl-PU-Lacke weisen eine deutlich höhere mechanische Belastbarkeit und verbesserte Chemikalienfestigkeiten auf, insbesondere wird eine sehr gute Beständigkeit gegen die in Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen verwendeten Desinfektions- und Reinigungsmittel erzielt.
Beachten Sie bitte die Angaben über die Topfzeit.
1,120 g/ccm
je nach Anwendung
Download
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Acute Tox, 4; H332
Aquatic Chronic 3; H412
Skin Sens. 1; H317
STOT SE 3; H335
Hinweise zur Einstufung
Die Einstufung des Produkts wurde auf Basis der folgenden Verfahren gemäß Artikel 9 und den Kriterien der
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 ermittelt:
Physikalische Gefahren: Bewertung von Prüfdaten gem. Anhang I, Teil 2
Gesundheits- und Umweltgefahren: Berechnungsverfahren gem. Anhang I, Teil 3, 4 und 5.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung(EG) Nr. 1272/2008 (CLP)
Gefahrenpiktogramme

GHS07
Signalwort
Achtung
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Aliphatisches Polyisocyanat
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Gefahrenhinweise (EU)
EUH204 Enthält lsocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH208 Enthält Tosylisocyanat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweise
P101 ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe/Augenschutz tragen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
UFI: Ergänzende Kennzeichnungselemente erfolgen.
2DC1-CONM-500F- U7QD
2.3 Sonstige Gefahren
PBT-Beurteilung
Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als PBT.
vPvB-Beurteilung
Die Bestandteile des Produktes gelten nicht als vPvB.