Duparol, CaparolVerwendungszweck
Für wetterbeständige Beschichtungen, speziell auf Beton und Faserzement, mit hoher Schutzwirkung gegen aggressive Luftschadstoffe.
Duparol-W ist mit einer Konservierung der Beschichtung gegen Befall und Schädigung durch Pilze und Algen ausgestattet.
Eigenschaften
- wetterbeständig
- wasserabweisend nach DIN 4108
- spannungsfrei
- alkaliresistent, daher unverseifbar
- frostunempfindlich beim Lagern und Verarbeiten
Materialbasis
Polymerisatharz
Verpackung/Gebindegrößen
Duparol: 12,5 l
Duparol-W: 12,5 l
Farbtöne
Weiß
Duparol-W darf nur in Weiß oder Pastelltönen verarbeitet werden. Farbtöne in Duparol werden werkseitig hergestellt und bei intensiven (Hellbezugswert < 70) ist Dupa-Haftgrund bzw. CapaGrund Universal als Vorstreichfarbe im gleichen Farbton zu verwenden. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden.
Bei kräftigen Tönen kann es bei Ausbesserungen zu Farbtonabweichungen kommen. Gegebenenfalls ist das Ausbesserungsmaterial nachzunuancieren. Brillante, intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Duparol und Duparol-W:
Klasse: A
Gruppe: 1–3, je nach Farbton
Glanzgrad
Matt
Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062:
Maximale Korngröße
< 100 µm, S1
Dichte
ca. 1,2–1,4 g/cm3
Trockenschichtdicke
100 – 200 µm, E3
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdCO2 > 50 m, C
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)] (niedrig), W3 Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) (sd-Wert): ≥ 1,4 m (niedrig), V3. Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Ergänzungsprodukte
Dupa-Haftgrund
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 innen 2 innen 3 außen 1 außen 2
– – – + +
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet
DownloadTechnische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Lebensmittel während der Verarbeitung und der Trockenzeit aus den betreffenden Räumen entfernen. Weitere Informationen enthält das EG-Sicherheitsdatenblatt auf der Homepage des Herstellers."Biozide-Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen".2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition, Kategorie 3, Zentralnervensystem
H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte
Exposition, Kategorie 1
H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter
Exposition.
Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 3
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :

Signalwort : Gefahr
Gefahrenhinweise : H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Ergänzende Gefahrenhinweise:
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P260 Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Reaktion:
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfuriert, schwer
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, schwer
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält Fettsäuren, C 18 - unges., Dimere, Reaktionsprodukte mit N,N-Dimethyl-1,3-Propandiamin und 1,3-Propandiamin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem
deutschen Festnetz). Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Nur für gewerbliche Anwender.