PANDOMO® SP-SL (Steinöl)
Zum Schutz von eingefärbten und polierten Oberflächen aus PANDOMO® W1, W3 10/3.1, PANDOMO® K1, K3 10/3.1 und PANDOMO® K2. Für den privaten Wohnbereich und Flächen mit mäßiger Stoß- und Schlagbeanspruchung, wie z.B. in Ausstellungs räumen, Foyers, öffentlichen Gebäuden, Verkaufsräumen und im privaten Wohnbereich.
Verarbeitung auf PANDOMO® W1 bzw. W3 10/3.1Nach Applikation der Dekorspachtel masse, muss die Oberfläche, nach ausreichender Trocknung der Masse (ca. 5 Stunden), mit einer geeigneten Exenter-Schleifmaschine (z.B. ROTEX, Fa. Festo) mit einem 120er Schleifpapier poliert werden. Alternativ können auch Schleifgitter der Fa. Mirka 180er Abranet und 4000er Abralon verwendet werden. Eine 1-fache Imprägnierung (und gleichzeitige Farbintensivierung) mit PANDOMO® SP-SL wird empfohlen. PANDOMO® SP-SL wird mittels eines schwach getränkten Schwammes oder wahlweise Flächenstreicher (Flach - pinsel) in dünner Schicht aufgetragen. PANDOMO® SP-SL sollte an der Wand immer von unten nach oben aufge -
tragen werden, um Ölflecken zu vermeiden. Überschüssiges Material wird sofort mit einem weichen, fusselfreien Baumwolltuch aufgenommen bzw. mit kreisenden Bewegungen in die Oberfläche einmassiert. Der Ölauftrag soll in den gleichen Bewegungsrichtungen erfolgen wie der vorherige pachtelauftrag, um somit die gleiche Strukturhaftigkeit beizubehalten.
Verarbeitung auf PANDOMO® K1, K3 10/3.1 und PANDOMO® K2Das Polieren der Oberflächen ist detailliert in den Technischen Datenblättern von PANDOMO® K1, K3 10/3.1 und PANDOMO® K2 beschrieben.
Mit Hilfe eines Wischwiesels (Lammfellwischer) dünnschichtig auftragen und mit kreisenden Wischbewegungen auf der Oberfläche verteilen. Das frische Steinöl wird nach einer Ablüftzeit von ca. 10 Min. mit einem weißen oder beigen Pad unter Verwendung einer Eintellermaschie - ne sorgfälltig in die Oberfläche einmassiert. Es wird empfohlen, je nach Flächengröße mehrere saubere Pads zu verwenden bis ein gleichmäßiger, seidenmatter
Oberflächencharakter entsteht. Auf der ganzen Fläche dürfen keine glänzenden Stellen und Ölspritzer mehr sein. Sie muss trocken erscheinen!
Schwer zugängliche Bereiche werden mit einem beigen Handpad behandelt. Wenn nach Trocknung des ersten Ölauftrages der Oberflächenfilm inhomogen erscheint, kann nach ca. 6 – 12 Stunden ein 2. Auftrag, wie zuvor beschrieben, erfolgen.
PANDOMO
® W1, W3 10/3.1,
PANDOMO
® K1, K3 10/3.1 und
PANDOMO
® K2
- Öl-Wachs-Basis, frei von Konservierungsmitteln
- Seidenglänzend
- Abriebfest
- Wasserabweisend
- Farbvertiefend
- Sehr ergiebig
- Diffusionsoffen
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Nicht eingestuft
Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt
Nach unserem Kenntnisstand birgt dieses Produkt bei Einhaltung guter Arbeitshygiene keine besonderen Risiken.
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Extra labelling to displayExtra classification(s) to display
Gefährliche Inhaltsstoffe : Isoparaffine
Sicherheitshinweise (CLP) : P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
Zusätzliche Sätze : Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen/internationalen/lokalen Vorschriften entsorgen
2.3. Sonstige Gefahren
PBT: nicht relevant - keine Registierung erforderlich
vPvB: nicht relevant – keine Registrierung erforderlich