Allgemeine Fragen

Was können Sie bei uns erwerben:Alles was mit Farben und Baustoffe zu tun hat wie: Farben, Lacke, Innen- und Fassadenfarben, Bodenbeläge wie PVC, Design, Parkett, Kork, Laminat, Teppich, Spachtelmassen, Putze, Wärmedämmverbundsysteme verschiedener Hersteller.

Welche Zahlungsarten werden akzeptiert?

Wir akzeptieren verschiedene Zahlungsarten wie PayPal, Kreditkarte, Kauf auf Rechnung, Lastschrift und Vorkasse. Die Zahlungsoptionen werden Ihnen im Shop beim Bezahlvorgang angezeigt.

Kann ich anrufen und mich beraten lassen?

Natürlich. Wenn Du Fragen hast, sollst Du das sogar anrufen. Uns ist es wichtig, dass Du zufrieden bist. Wenn Du uns anrufst erreichst Du uns persönlich. Wir helfen Dir gerne weiter. Solltest du uns telefonisch mal nicht erreichen schreib uns einfach eine Mail.

Fragen zum Versand

Wie liefern mit verschiedenen Versanddienstleistern, wie DHL und GLS.

Was kostet der Versand?

Die aktuellen Versandkosten findest Du HIER

Wie kann ich meine Anfrage stellen?

Du kannst bei uns anrufen oder auch gern eine E-Mail schreiben. Dann erhälst du ein Angebot per E-Mail.

Mit welchem Paketdienst wird mein Paket verschickt?

Der Versand erfolgt über die Versanddienstleister DHL, UPS und GLS.

Wintertransport von Farben und Lacken

Versand im Winter bei andauernden Minustemperaturen ab 5 Grad Celsius? Bei andauernden Temperaturen ab minus 5 Grad versenden wir keine Dispersionen / wasserlöslichen Farben, Grundierungen und Lacke. Transporte, die dass Wochenende überdauern sind ebenso nicht möglich. Bitte planen Sie bei minus Temperaturen daher mehr Lieferzeit ein.

Was sind Dispersionsfarben?

Dispersionsfarben sind wasserbasierte Wandfarben, die aus einer Bindemitteldispersion und einer Farbpigmentmischung bestehen. Als Bindemittel werden häufig synthetische Polymerdispersionen wie Acryl-, Styrol-Acrylat- oder Vinylacetat-Copolymerdispersionen eingesetzt. Die Farbpigmente sorgen für die gewünschte Farbgebung. Dispersionsfarben sind aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung, der guten Deckkraft und ihrer Umweltverträglichkeit sehr beliebt. Sie sind in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich und eignen sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.

Was sind Silikatfarben?

Silikatfarben sind mineralische Wandfarben, die auf der Basis von wasserlöslichen Kalium- oder Natriumsilikaten hergestellt werden. Diese Farben werden auch als Kaliwasserglas-Farben bezeichnet. Silikatfarben enthalten keine organischen Bindemittel und sind daher sehr umweltfreundlich und diffusionsoffen. Sie bilden eine besonders feste Verbindung mit mineralischen Untergründen wie Beton, Kalk- und Zementputz oder Naturstein. Silikatfarben sind zudem sehr langlebig und beständig gegenüber UV-Strahlung, Schimmel und Feuchtigkeit. Sie sind in der Regel nur in begrenzten Farbtönen erhältlich, da sie aufgrund ihrer mineralischen Zusammensetzung nicht so einfach zu pigmentieren sind wie Dispersionsfarben. Silikatfarben eignen sich besonders gut für die Sanierung von historischen Gebäuden und Fassaden, da sie eine ähnliche Struktur wie der historische Putz aufweisen.

Was sind Reinacrylatfarben?

Reinacrylatfarben sind wasserbasierte Wandfarben, die aus reinen Acrylat-Dispersionen als Bindemittel hergestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Dispersionsfarben enthalten sie keine anderen Kunstharze oder Polymerdispersionen. Dadurch sind sie besonders umweltfreundlich und haben eine hohe Beständigkeit gegen Verwitterung und UV-Strahlung. Reinacrylatfarben zeichnen sich durch ihre hohe Deckkraft und ihre gute Haftung auf verschiedenen Untergründen wie Beton, Mauerwerk oder Putz aus. Sie sind in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich und eignen sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich. Aufgrund ihrer wasserabweisenden Eigenschaften eignen sie sich auch besonders für Feuchträume wie Bäder oder Küchen.

Was kann man mit Silikatfarben streichen?

Silikatfarben eignen sich besonders gut für mineralische Untergründe wie Beton, Kalk- und Zementputz, Sandstein und Naturstein. Sie können auch auf Lehmputz und mineralischen Dämmplatten verwendet werden. Bei mineralischen Untergründen bildet die Silikatfarbe eine Verbindung mit dem Untergrund und sorgt so für eine sehr gute Haftung.Allerdings sind Silikatfarben nicht für alle Untergründe geeignet. Sie können nicht auf organischen Untergründen wie Holz oder Gipskartonplatten verwendet werden, da sie dort nicht ausreichend haften. Auch auf Kunststoffoberflächen oder auf bereits gestrichenen Flächen ist der Einsatz von Silikatfarben nicht empfehlenswert.

Was muss man Grundsätzlich beachten wenn man eine Aussenwand streicht?

Beim Streichen einer Außenwand gibt es einige grundlegende Dinge zu beachten:Vorbereitung der Oberfläche: Die zu streichende Fläche muss sauber, trocken und frei von Schmutz, Staub, Moos, Algen und Schimmel sein. Eventuelle Beschädigungen wie Risse oder Löcher sollten ausgebessert und geglättet werden.Wetterbedingungen: Die Außenwand sollte nicht bei zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen gestrichen werden. Die ideale Temperatur für das Streichen von Außenwänden liegt zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Auch bei Regen oder starkem Wind sollte nicht gestrichen werden.Farbauswahl: Bei der Auswahl der Farbe sollte darauf geachtet werden, dass sie für den Außenbereich geeignet ist. Es gibt spezielle Farben für Außenwände, die wetterfest und wasserabweisend sind. Auch der Farbton sollte bedacht werden, da er Einfluss auf die Wärmeabsorption der Wand hat.Untergrund: Je nach Untergrund kann es notwendig sein, eine spezielle Grundierung aufzutragen, bevor mit dem eigentlichen Streichen begonnen wird. Eine solche Grundierung verbessert die Haftung der Farbe auf dem Untergrund und sorgt für eine gleichmäßige Farbaufnahme.Arbeitsgeräte: Für das Streichen von Außenwänden benötigt man meist eine Leiter, Pinsel, Rolle und eventuell ein Sprühgerät. Dabei sollten hochwertige Arbeitsgeräte verwendet werden, um ein gleichmäßiges und sauberes Ergebnis zu erzielen.Schutzmaßnahmen: Beim Streichen von Außenwänden sollte immer darauf geachtet werden, dass keine Farbe auf Pflanzen oder den Boden gelangt. Auch sollte beim Umgang mit Farbe immer Schutzkleidung getragen werden, um Hautkontakt und Dämpfe zu vermeiden.Trocknungszeit: Nach dem Streichen muss die Farbe ausreichend Zeit zum Trocknen haben. Je nach Wetterbedingungen und Farbtyp kann die Trocknungszeit variieren. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor die Wand erneut gestrichen oder berührt wird.

Was muss man Grundsätzlich beachten wenn man eine Innenwand oder Decke streicht?

Beim Streichen von Innenwänden oder Decken gibt es einige wichtige Dinge zu beachten:Vorarbeiten: Zunächst müssen die zu streichenden Flächen sauber und trocken sein. Alte Farbreste, Schmutz und Staub sollten gründlich entfernt werden. Kleine Löcher und Risse sollten gefüllt und geglättet werden.Untergrund prüfen: Je nach Beschaffenheit des Untergrunds (z.B. Gipskartonplatten, Beton, Putz) muss die passende Grundierung aufgetragen werden. Diese sorgt dafür, dass die Farbe später gleichmäßig und haltbar aufgetragen werden kann.Farbauswahl: Je nach Verwendungszweck und Raum können unterschiedliche Farben gewählt werden. Wichtig ist, dass die Farbe für den Innenbereich geeignet ist und keine Schadstoffe enthält.Farbauftrag: Beim Auftragen der Farbe sollte darauf geachtet werden, dass diese gleichmäßig und dünn aufgetragen wird. Für ein optimales Ergebnis sollten zwei Schichten aufgetragen werden.Trocknungszeit: Zwischen den Farbschichten und nach dem letzten Farbauftrag sollte genug Zeit zum Trocknen eingeplant werden. Dabei sollte auch auf die Raumtemperatur und die Luftfeuchtigkeit geachtet werden.Reinigung: Nach dem Streichen sollten Farbreste und Werkzeuge gründlich gereinigt werden.Schutzmaßnahmen: Während des Streichens sollten geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie das Tragen von Handschuhen und Atemschutzmasken. Auch der Raum sollte ausreichend belüftet werden, um die Schadstoffbelastung zu reduzieren.

Sollte man bevor man Wände und Decken streicht alles abdecken und Abkleben?

Ja, bevor man Wände und Decken streicht, sollte man alle Möbel, Bodenbeläge und sonstige Gegenstände, die nicht gestrichen werden sollen, mit Abdeckfolie oder -papier abdecken. Auch Steckdosen, Lichtschalter und Zierleisten sollten abgeklebt werden, um Farbspritzer und Farbtropfen zu vermeiden. Dadurch wird eine saubere und präzise Arbeitsweise ermöglicht und das Risiko von Farbverschmutzungen und Beschädigungen reduziert.

Sind Grundierungen für Innen- und Aussenanstriche überhaupt wichtig?

Ja, Grundierungen sind für Innen- und Außenanstriche sehr wichtig, da sie viele Vorteile bieten:Haftung verbessern: Eine Grundierung hilft dabei, die Haftung der Farbe auf der Oberfläche zu verbessern. Dadurch wird ein Abblättern oder Absplittern der Farbe verhindert.Untergrund vorbereiten: Eine Grundierung bereitet den Untergrund auf den Anstrich vor. Sie gleicht Unebenheiten und Saugfähigkeiten aus und sorgt so für ein gleichmäßiges Farbergebnis.Schutzfunktion: Eine Grundierung kann die Oberfläche vor schädlichen Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Schimmelbildung schützen.Farbverbrauch senken: Durch eine Grundierung kann der Farbverbrauch reduziert werden, da sie den Untergrund vorbereitet und eine gute Basis für den Anstrich schafft.Zeit sparen: Eine Grundierung kann Zeit sparen, da sie das Farbergebnis verbessert und somit eine erneute Farbschicht überflüssig machen kann.Daher sollte man bei jedem Anstrich eine passende Grundierung verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Haltbarkeit des Anstrichs zu verbessern.

Wofür verwendet man Lasuren?

Lasuren werden verwendet, um das Holz zu schützen und zu veredeln. Im Gegensatz zu deckenden Anstrichen dringen Lasuren tief in das Holz ein und betonen die natürliche Maserung. Sie eignen sich besonders für den Einsatz im Außenbereich, da sie das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützen können. Darüber hinaus sind sie auch für den Innenbereich geeignet und können für eine Vielzahl von Holzoberflächen wie Möbel, Türen, Fenster und Holzpaneele verwendet werden. Es gibt auch spezielle Lasuren für den Einsatz auf Dachziegeln und Fassadenverkleidungen.

Wie schließe ich Risse an Wänden, Decken und Fußböden?

Das Schließen von Rissen in Wänden, Decken und Fußböden kann je nach Art und Umfang des Risses unterschiedliche Techniken erfordern. Im Allgemeinen gibt es jedoch einige grundlegende Schritte, die man bei der Reparatur von Rissen beachten sollte:Reinigung: Zunächst sollte der Riss von Schmutz, Staub und losen Partikeln befreit werden. Hierfür kann man eine Bürste oder einen Staubsauger verwenden.Vorbereitung: Vor der eigentlichen Reparatur sollte man die Kanten des Risses glätten und anfeuchten. Das erleichtert später das Auftragen des Füllmaterials.Füllmaterial: Für kleine Risse kann man Spachtelmasse oder Gips verwenden. Bei größeren Rissen kann es erforderlich sein, eine spezielle Füllmasse wie zum Beispiel Fugenmasse oder Epoxidharz zu verwenden.Auftragen: Tragen Sie das Füllmaterial mit einem Spachtel oder einer Kelle auf den Riss auf und glätten Sie es gleichmäßig. Bei größeren Rissen kann es erforderlich sein, das Füllmaterial in mehreren Schichten aufzutragen, wobei jede Schicht ausreichend trocknen sollte, bevor die nächste aufgetragen wird.Trocknen: Lassen Sie das Füllmaterial vollständig trocknen, bevor Sie es weiter bearbeiten. Die Trockenzeit kann je nach Art des Füllmaterials variieren.Schleifen: Schleifen Sie die behandelte Stelle vorsichtig ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht zu viel Material entfernen und den Riss wieder öffnen.Oberflächenbearbeitung: Nach dem Schleifen kann die Oberfläche gestrichen, tapeziert oder auf andere Weise bearbeitet werden, um eine nahtlose Integration in die Umgebung zu ermöglichen.Je nach Art und Größe des Risses sowie der Art des Untergrunds können weitere spezielle Schritte erforderlich sein, um den Riss erfolgreich zu schließen. Bei größeren oder komplizierteren Rissen empfiehlt es sich, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

Wie tapeziere ich Vliestapeten?

Das Tapezieren von Vliestapeten ist im Allgemeinen einfacher als das Tapezieren von traditionellen Papiertapeten, da Vliestapeten stabiler und widerstandsfähiger sind. Hier sind die Schritte, um Vliestapeten zu tapezieren:Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Wände sauber, trocken und glatt sind. Entfernen Sie alte Tapeten und füllen Sie Löcher und Risse mit Spachtelmasse.Vor dem Tapezieren die Tapetenbahnen aufeinander abstimmen, um sicherzustellen, dass das Muster übereinstimmt.Bereiten Sie den Tapetenkleister gemäß den Anweisungen des Herstellers vor. Tragen Sie den Kleister großzügig auf die Wand auf, wo die erste Tapetenbahn angebracht werden soll.Beginnen Sie an der Decke und arbeiten Sie sich nach unten vor. Platzieren Sie die Tapetenbahn vorsichtig auf der Wand und achten Sie darauf, dass sie gerade ausgerichtet ist.Verwenden Sie eine Tapezierbürste oder einen Gummirakel, um die Tapetenbahn glattzustreichen und eventuelle Luftblasen zu entfernen.Verwenden Sie eine Schere oder ein Tapetenmesser, um überschüssige Tapete an Decken und Wänden abzuschneiden.Für die nächste Tapetenbahn wiederholen Sie die Schritte 3-6 und achten darauf, dass die Musterübereinstimmung perfekt ist.Wenn alle Tapetenbahnen angebracht sind, lassen Sie den Kleister trocknen. Schneiden Sie dann überschüssige Tapete an den Rändern mit einem Tapetenmesser oder einer Schere ab.Genießen Sie Ihre neu tapezierte Wand!

Wie tapeziere ich Mustertapeten?

Das Tapezieren von Mustertapeten erfordert ein bisschen mehr Geschicklichkeit und Planung als das Tapezieren von einfarbigen Tapeten. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, erfolgreich eine Mustertapete zu tapezieren:Vorbereitung: Berechnen Sie die benötigte Tapetenmenge und schneiden Sie die Tapetenbahnen auf die richtige Länge zu. Beachten Sie, dass bei Mustertapeten oft ein Musterabstand zu berücksichtigen ist. Stellen Sie sicher, dass die Wand, auf die Sie die Tapete auftragen möchten, sauber, trocken und glatt ist.Ausrichtung: Beginnen Sie an einer geraden Ecke der Wand und messen Sie die Breite der Tapete sowie den Musterabstand aus, bevor Sie die erste Tapetenbahn aufkleben. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die erste Bahn gerade ausgerichtet ist.Kleben: Tragen Sie den Kleister auf die Tapete auf und falten Sie sie vorsichtig zusammen, um sie dann auf die Wand zu bringen. Beginnen Sie am oberen Rand und drücken Sie die Tapete mit einer Tapezierbürste oder einem Tapezierroller glatt. Achten Sie darauf, dass das Muster auf jeder Bahn ordnungsgemäß ausgerichtet ist.Schneiden: Schneiden Sie das überstehende Tapetenmaterial oben und unten mit einem Tapezierspaten oder einem Tapetenmesser ab.Fortfahren: Wiederholen Sie diese Schritte mit jeder weiteren Tapetenbahn, indem Sie sicherstellen, dass das Muster jedes Mal korrekt ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass Sie die Tapetenbahnen eng aneinanderkleben, damit keine Lücken entstehen.Abschluss: Nachdem Sie alle Tapetenbahnen aufgeklebt haben, lassen Sie die Tapete trocknen und schneiden Sie die überstehenden Kanten an den Ecken und um Fenster und Türen herum sauber ab.Es ist wichtig, geduldig und genau zu sein, wenn Sie eine Mustertapete tapezieren. Wenn Sie Zweifel haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, einen Fachmann zu konsultieren.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller