Histolith Volltonfarben SI, Caparol
Verwendungszweck
Zur Ausführung von hoch brillanten Volltonanstrichen, Malereien und Beschriftungen sowie zum Abtönen der Histolith-/Sylitol-Dispersionssilikatfarben und -putzen. Der Zusatz von Lithiumwasserglases reduziert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne.
Eigenschaften
- lichtechtbeständig
- hoch wetterbeständig
- hohe Farbsättigung
- hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert <0,01 m
- hoch durchlässig für Kohlendioxid
- mineralische Oberfläche
- nicht thermoplastisch
- lösemittel- und weichmacherfrei
- erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Materialbasis
Mineralische Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern, Kieselsol sowie lichtechte mineralische Pigmente, org. Anteil < 5 %.
Verpackung/Gebindegrößen
750 ml
Farbtöne
Lieferbar in den Standardfarbtönen Gelb, Ocker, Oxidrot, Oxidorange, Oxidbraun, Umbra, Grün, Ultramarinblau, Kobaltblau, Schwarz.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: B
Gruppe: 1Glanzgrad
Tuchmatt
Lagerung
Kühl, aber frostfrei.
Material nur in Kunststoffgebinden lagern.
Dichte
ca. 1,4 g/cm³
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Farbspritzern zu schützen.