Multi Finish M Pro, Knauf
Gips-Maschinen-Dünnputz
Multi-Finish M Pro ist ein Maschinen-Dünnputz auf Gips-Basis und kann mit allen gängigen Putzmaschinen, wie z.B. der PFT G 4, verarbeitet werden. Einzusetzen ist Multi-Finish M Pro im Innenbereich zum rationellen, dünnlagigen Verputzen von ebenen und rauen Flächen sowie zum Schließen von Beton-Fertigteilfugen, Löchern und Schlitzen.
Multi-Finish M Pro eignet sich zum Herstellen von Oberflächen der Qualitätsstufe Q3 (geglättet).
Eigenschaften- Für innen
- Verarbeitung mit Maschine
- Universell einsetzbar
- Hohe Ergiebigkeit
- Auftragsdicke 2 bis 8 mm
- Schnelle Trocknung
- Mineralisch
AnwendungsbereichVerarbeitung mit allen gängigen Putzmaschinen wie z. B. PFT G4.
Einzusetzen im Innenbereich zum
- Rationellen Verputzen von unebenen und rauen Flächen.
- Schließen von Beton-Fertigteilfugen, Löchern und Schlitzen.
- Dünnlagiges Verputzen von unebenen Untergründen.
- Herstellen von Oberflächen der Qualitätsstufe "Q3 geglättet"*. (*Merkblatt "Putzoberflächen im Innenbereich", herausgegeben von der Industriegruppe Baugipse im Bundesverband der Gipsindustrie e. V. und dem Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband Deutsches Baugewerbe)
- vollflächigen Verspachteln von Gipsplattenoberflächen zur Herstellung der Oberflächenqualität Q3** in Verbindung mit Aton Sperrgrund. (**Merkblatt Nr. 2 "Verspachtelung von Gipsplatten Oberflächengüte" und Nr. 2.1 "Verspachtelung von Gipsfaserplatten Oberflächengüte", herausgegeben von der Industriegruppe Gipsplatten)
AusführungKnauf Multi-Finish M Pro wird mit der Mischpumpe PFT G4 o. ä. angemischt, gefördert und gespritzt. Das Wasserverhältnis so einstellen, dass ein schlanker, geschmeidiger Mörtel entsteht (ca. 0,8-1 bar/Meter Mörtelschlauch). Maximale Spritzunterbrechung 15 Min. Bei längeren Unterbrechungen Maschine und Schläuche reinigen.
Unmittelbar nach dem Anspritzen Knauf Multi-Finish M Pro mit Schweizer Traufel o.ä. so eben wie möglich verteilen. Ca. 40 bis 60 Min. nach dem Anspritzen, je nach Saugverhalten des Untergrunds, die Fläche mit dem gleichen Werkzeug abziehen und mit zunehmender Versteifung ein- bis zweimal glätten. Vor dem Glätten die Fläche mit wenig Wasser anfeuchten.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme:
GHS05
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise:
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Produkt entwickelt mit Wasser einen alkalischen pH-Wert und kann dann reizend wirken.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.