Europlan Alphy 920
FUßBODENSPACHTELMASSE - Selbstverlaufend
PRODUKTBESCHREIBUNG
Hochwertige, universelle, sehr spannungsarm abbindende, selbstverlaufende Spachtelmasse auf Basis AlphaHalbhydrat für mittlere bis hohe Beanspruchung,
Zum Egalisieren von mineralischen, auch weniger stabilen Untergründen, von keramischen Fliesen, Natursteinbelägen, Terrazzo, von verschraubten Holzwerkstoffplatten (V100 P4 - P7, OSB 2 - 4) und von Fertigteilestrichen sowie von Gussasphalt* in Schichtdicken bis 20 mm. Für nachfolgende Bodenbelagsarbeiten und die Verlegung von Mehrschichtparkett mit geeigneten Eurocol 1-K-STP Klebstoffen**. Pumpfähig, rakelbar. Das Produkt ist auf Fußbodenheizung einsetzbar und für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12529 geeignet.
Für die Anwendung im Innenbereich.
Sehr emissionsarmer Verlegewerkstoff, zertifiziert nach EMICODE EC 1 Plus. GISCODE CP 1. CE nach EN 13813 CA-C25-F7.
* bei Gussasphalt Schichtdickenbegrenzung 8 mm beachten.
PRODUKTVORTEILE
- für Objektbereich mit hoher Beanspruchung
- chromatfrei, daher hautverträglich
- sehr guter Selbstverlauf
- pumpfähig bis 75 m Schlauchlänge
- keine Ettringitbildung auf Calciumsulfatestrichen
ANWENDUNG
Zum Erstellen normgerechter Untergründe für die Aufnahme von:
o Bodenbelägen
o Parkett* (3 mm Mindestschichtdicke der Spachtelung).
Einsetzbar auf:
o Beton
o Zement- und Schnellzementestrichen
o Calciumsulfatestrichen
o Gussasphaltestrichen
o Magnesiaestrichen, Steinholzestrichen
o keramischen Fliesen, Natursteinbelägen, Terrazzo
o Holzwerkstoffplatten (V100 P4-P7, OSB 2-4)
o Fertigteilestrichen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Basis Calciumsulfat-Alpha-Halbhydrat, mineralische Zuschlagstoffe, Polyvinylacetat,
Verflüssiger, Additive
Farbe Weiß
Konsistenz Pulver
Reiniger
(im frischen Zustand)
Wasser
Verarbeitungsbedingungen min. 15 °C Bodentemperatur, mind. 18°C Material- und Raumtemperatur, 35-75% rel. Luftfeuchtigkeit, empfohlen 40-65%
Mischungsverhältnis ca. 5,5 - 6,0 l Wasser auf 25 kg Pulver
Auftragsweise Rakel, Traufel, Breitspachtel, Pumpe
Verbrauch ca. 1,4 kg/m²/mm
Verarbeitungszeit ca. 30 Minuten
Trocknungszeit ca. 24 Stunden bei 3 mm Schichtdicke, für jeden weiteren mm ist ein zusätzlicher
Tag Trocknung einzuplanen
Begehbarkeit nach ca. 2 - 3 Stunden
Beste Verarbeitbarkeit innerhalb von ca. 9 Monaten, originalverpackt,
Lagerbedingungen kühl und trocken, gut verschlossen bei Normaltemperatur (5-30 °C)
Feuchtigkeitsempfindlich ja
Frostempfindlich nein
Kennzeichnung nach GHS keine
Umwelt-/Arbeitsschutz Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen!
UNTERGRUND
Es gelten die Anforderungen der jeweils gültigen nationalen Normen, Richtlinien und Merkblätter. Bei Mängeln sind in Schriftform Bedenken anzumelden.
Der Untergrund ist vor Spachtelarbeiten normgerecht vorzubereiten und mit einem geeignetem dem Untergrund angepassten Eurocol Vorstrich zu grundieren. Bei feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen (z. B. Calciumsulfatestrichen, geeigneten Holzverlegewerkstoffplatten) und Schichtstärken über 5 mm mit feuchtigkeitsbeständiger Eurocol Reaktivgrundierung grundieren. Risse oder Fugen sind mit Eurocol Systemprodukten (z.B. 913 Europlan Silicat) fachgerecht zu verschließen.
VERARBEITUNG
25 kg Pulver in ca. 6,0 Liter sauberes, kaltes Wasser mit elektrischem Rührwerk zu einer geschmeidigen, klumpenfreien Masse anrühren. Es ist empfehlenswert eine Reifezeit von 2 - 3 Minuten einzuhalten. Überwässerung ist zu vermeiden, da diese zur Sedimentation und Ausbildung instabiler
Oberflächenschichten führt. Die Trocknung wird ebenfalls verzögert. Die Fertigmischung innerhalb der Verarbeitungszeit in möglichst einem Arbeitsgang bis zur gewünschten Schichtstärke auftragen. Durch Einsatz eines Rakels und einer Stachel-Entlüftungswalze wird eine glatte, ebene Fläche erzielt, die in
der Regel nicht mehr geschliffen werden braucht. Während des Abbindens der Spachtelmasse ist Zugluft und intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Dies kann zu einem zu schnellen Entzug der Feuchtigkeit führen, wodurch die Spachtelschicht “verbrennt”, die Oberflächenrandzone pulverisiert und Schwindrisse auftreten können. Bei Verlegung auf Fußbodenheizung ist die Heizung 3 Tage vor, während und bis zu 7 Tagen nach der Verlegung mit einer Oberflächentemperatur von 18 - 22°C in Betrieb zu halten. Bei mehrschichtiger Spachtelung vollständig abgebundene Erstspachtelung vor der zweiten Spachtelung zwischengrundieren, alternativ mit einer für die geforderte Schichtdicke ausgelobte Spachtelmasse einsetzen, um in einem Arbeitsgang zu spachteln.
HINWEISE
Technische Information und Sicherheitsdatenblätter mitverwendeter Verlegewerkstoffe und Beläge/Parkett sind zu beachten!
Gespachtelte Fläche innerhalb der nächsten Tage mit Bodenbelag/Parkett versehen!
Bei saugfähigen Untergründen 2 mm Mindestschichtdicke, bei nicht saugfähigen Untergründen 3 mm Mindestschichtdicke einhalten.
* Bei Spachtelarbeiten in Verbindung mit nachfolgenden Parkettklebungen unter Verwendung von
Eurocol 1K oder 2K Parkettklebstoffen ausschließlich Eurocol 048 Europrimer Plus oder reaktive Eurocol Vorstriche verwenden.
** zur Klebung von Parkett mit freigegebenen Eurocol 1K Parkettklebstoffen, oder 2K PU
Parkettklebstoffen in Kombination mit 804 Eurofloor Reno Fleece.
Nicht einsetzbar zur Aufnahme von Massivholzdielen < 22 mm und Industrieparkett (HKL) < 16 mm.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Sollte der Verlegewerkstoff mit Ihren Augen in Berührung kommen, sofort mit viel Wasser auswaschen und Augenarzt aufsuchen.
Schützen Sie Ihre Hände mit wasserdichten, robusten Handschuhen. Tragen Sie lange Hosen.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt mit dem Verlegewerkstoff. Betroffene Hautteile sind sofort gründlich mit Wasser zu säubern.
Je länger frischer Klebstoff oder Verlegewerkstoff auf Ihrer Haut verbleibt, umso größer ist die Gefahr von ernsten Hautschäden.
Kinder von frischem Klebstoff oder Verlegewerkstoff fernhalten.
EMICODE, weitere Informationen unter www.emicode.com.
Mit diesen Angaben wollen wir Sie aufgrund unserer Versuche und Erfahrungen in Labor und Praxis nach bestem Wissen beraten. Eine Gewährleistung für das Verarbeitungsergebnis im Einzelfall können wir wegen der Vielzahl der Verwendungsmöglichkeiten und der außerhalb unseres Einflusses liegenden Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen unserer Produkte nicht übernehmen. Einschlägige Normen und die Regeln des Fachs sind zu beachten. Außerhalb Deutschlands gelten die jeweiligen nationalen Vorschriften, deren Kenntnis beim Anwender vorausgesetzt wird. Jede andere Anwendung, als die in unserer technischen Beschreibung angegebene, bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung. Es kann sonst keinerlei Haftung übernommen werden. Wir
empfehlen deshalb ausreichende Eigenversuche. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Während und nach der Verarbeitung /Trocknung für gründliche Belüftung sorgen! Essen, Trinken und Rauchen während der Verarbeitung des Produkts vermeiden. Bei der Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge direkt nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet als Hausmüll entsorgt werden Die angegebenen Werte sind Laborwerte, die sich auf Normbedingungen beziehen und aufgrund der Vielzahl der objektgebundenen Einsatzmöglichkeiten nur als Richtwerte zu sehen sind. Mit Vorliegen dieser technischen Information verlieren alle früher herausgegebenen anwendungstechnischen Merkblätter und Produktinformationen ihre Gültigkeit!
Download
Technisches MerkblattSicherheitsdatenblatt · 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.
· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt
· Gefahrenpiktogramme entfällt
· Signalwort entfällt
· Gefahrenhinweise entfällt
· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.