Grüneck 2000 Entschichter
Grüneck Optimal eignet sich hervorragend zum Entfernen von alten Fassadenfarben, wie Dispersions- und Latexanstrichen im Innen- und Außenbereich. Das Produkt ist frei verkäuflich. Grüneck Optimal ist "leicht biologisch abbaubar", getestet vom Fresenius Institut 11/2007.
- der neue Fassadenabbeizer
- schnell und gründlich wirksam
- pastös eingestellt
- langsam flüchtig, daher lange Einwirkzeiten möglich
- frei von Dichlormethan und N-Methylpyrrolidon
EinsatzZum Entfernen von Einkomponentenanstrichen, wie beispielsweise Dispersionsfarbe, Latexfarbe, Kunstharzputz, Acryl-, Alkyd- und Styrollack und NC-Lack. Entfernt auch mehrfach bestrichene Raufasertapeten, Klebstoffe und Schaumstoff-Teppichbodenreste sicher und gründlich.
BeschaffenheitPastenförmiges Entlackungsmittel, frei von Methylenchlorid (Dichlormethan) und NMP (N-Methylpyrrolidon), schwach sauer eingestellt.
VorsichtLackierte Untergründe, Kunststoffe sowie furnierte Hölzer können angegriffen werden. Vor Arbeitsbeginn die Eignung des Produkts und die Beständigkeit des Untergrunds durch Anlegen einer kleinen Testfläche prüfen. Nach Anwendung auf saugenden Untergründen können lange Abdunstzeiten auftreten, wodurch der Eigengeruch des Abbeizers über mehrere Tage wahrnehmbar bleibt. Im Innenbereich ist für ausreichende Belüftung zu sorgen. Produktreste sorgfältig entfernen und bei Außenarbeiten nicht ins Erdreich gelangen lassen. Die im Produkt enthaltenen Lösemittel sind schwer flüchtig; nicht entfernte Produktreste können daher einen über Wochen wahrnehmbaren unangenehmen Geruch verursachen. Bei ins Erdreich versickerten Produktresten kann der Geruch durch
biologische Abbauprozesse noch verstärkt werden.
AnwendungVor Arbeitsbeginn in jedem Fall die Eignung des Produkts und die Beständigkeit des Untergrunds durch Anlegen einer kleinen Testfläche prüfen. Die zu entschichtende Fläche satt mit Grüneck® Optimal einstreichen (min. 500 g/m2 ; Spachtel oder Pinsel mit Naturborsten verwenden). Die aufgeweichte Beschichtung mit einem Spachtel abschieben; bei unvollständiger Ablösung Abbeizvorgang wiederholen.
EinwirkzeitEinwirkzeit je nach Art und Schichtdicke der zu entfernenden Beschichtung eine bis mehrere Stunden. Der Abbeizer bleibt bis zu 48 Stunden wirksam.
Einwirkoptimierung Temperaturen sowie das Abdecken der mit Abbeizer eingestrichenen Flächen mit dünner PE-Folie verkürzen die Einwirkzeiten und optimieren das Abbeizergebnis.
NachbehandlungDie abgebeizte Fläche mit Wasser und Bürste oder Hochdruckreiniger nachreinigen. Bei Holzuntergründen kann eine Nachreinigung mit Spiritus, Terpentinersatz oder Grüneck 2000 Holzreiniger anstelle von Wasser sinnvoll sein.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Eye Irrit. 2 ; H319 - Schwere Augenschädigung/-reizung : Kategorie 2 ; Verursacht schwere Augenreizung.
Skin Irrit. 2 ; H315 - Ätz-/Reizwirkung auf die Haut : Kategorie 2 ; Verursacht Hautreizungen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme

Ausrufezeichen (GHS07)
Signalwort
Achtung
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell
vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Zusätzliche Hinweise
P302+P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. P362+P364 - Kontaminierte Kleidung
ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
2.3 Sonstige Gefahren
Keine