Kati S, Knauf
Silikat-Scheibenputz
Verarbeitungsfertig eingestellter, mineralischer Silikat-Scheibenputz mit max. 5% organischem Anteil, mit hoher Wasserabweisung und sehr hoher Wasserdampfdiffusion.
Eigenschaften- Max. 5 % organischer Anteil
- Für außen
- Verarbeitungsfertig
- Hoch wasserabweisend
- Hohe Witterungsbeständigkeit
- Verschmutzungsarm
- Sehr hoch diffusionsoffen
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
- Farbton weiß (ca. RAL 9010)
- Eingeschränkt tönbar nach Farbtonfächer Knauf ColorConcept
AnwendungsbereichZur Herstellung von Scheibenputzstruktur durch Abreiben mit einer PVC-Traufel oder rostfreien Stahltraufel. Durch Abreiben mit der Schwammscheibe entsteht eine rustikalere bzw. rauere Struktur.
Knauf Kati S ist ein systemgeprüfter Oberputz für Wärmedämm-Verbundsysteme. Endbeschichtung auf mineralischen Putzen der Mörtelgruppe P III und P III.
Als mineralischer Oberputz auf- Knauf WARM-WAND Systemen
- Kalk-, Kalk-Zement- und Zement-Putzen im Außenbereich
AusführungVor der Verarbeitung ist der Farbton auf Richtigkeit zu prüfen. Bei eingefärbtem Kati S auf zusammenhängenden Putzflächen nur Materialien mit gleicher Chargennummer verarbeiten (bei Nachbestellungen die Kommissionsnummer der vorherigen Lieferung angeben) oder Materialien unterschiedlicher Chargennummern zusammenmischen. Kati S gründlich aufrühren. Die Verarbeitungskonsistenz, wenn erforderlich, geringfügig mit Wasser einstellen. Zum Umrühren keine Aluminiumwerkzeuge verwenden, da Verfärbungsgefahr besteht.
Kati S mit einer rostfreien Stahltraufel vollflächig in Kornstärke aufziehen und unmittelbar nach dem Auftrag gleichmäßig und ohne Unterbrechung mit einer harten Kunststofftraufel rund abscheiben. Die Art des verwendeten Werkzeuges beeinflusst die Rauigkeit der Oberfläche, deshalb stets mit gleichen Strukturscheiben arbeiten. Kati S kann im Bedarfsfall mit Minerol gestrichen werden.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Aquatic Chronic 3 H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme: entfällt
Signalwort: entfällt
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Terbutryn
Gefahrenhinweise:
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/
internationalen Vorschriften.
Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:
EUH 208 Enthält Octylisothiazolinone. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.