Metylan Ovalit P Styropor KleberKlebt Unterlagsstoffe aus glattem Vlies zur Flächensanierung sowie Styropor®-Deckenplatten, Deckenplatten mit Styropor®-Rückseite.
EIGENSCHAFTEN:- Gebrauchsfertig
- Pastös: besonders leicht und zügig verarbeitbar.
- Sehr hohe Klebkraft.
- Weichmacherbeständig
- Bei Rollenauftrag mit 5% Wasser verdünnen.
- Schwer entflammbar (Baustoffklasse DIN 4102 B-1) im Verbund mit schwer entflammbaren Polystryrol- Hartschaumplatten und massivem mineralischen Untergrund.
- Verbrauch: 500-600 g/m2.
- Auftrag mit Spachtel oder Roller.
VERWENDUNGSZWECK:- Zur Verklebung von Unterlagsstoffen aus glattem Vlies.
- Zur Flächensanierung (z. B. auf gestrichenes Glasgewebe).
- Styropor®-Deckenplatten.
- Deckenplatten mit Styropor®-Rückseite.
- Untertapeten aus geschäumtem Polystyrol.
- Kork-Untertapeten.
VERARBEITUNGSHINWEISE:- Die Untergründe müssen sauber, trocken, glatt, tragfähig und gleichmäßig saugfähig sein.
- Metylan Ovalit P mit einem gezahnten Spachtel (B 1 oder B 2) in ausreichender Stärke auftragen.
- Bei Auftrag mit dem Spritzgerät mit ca. 5% Wasser verdünnen.
- Verarbeitungstemperatur: Nicht unter 10°C verarbeiten.
LAGERSTABILITÄT:Kühl, trocken und frostfrei lagern.
BESONDERE HINWEISE:Vor dem Tapezieren auf allen Untertapeten eine ausreichende Trocknungszeit von etwa 24-48 Stunden einhalten.
Für das Verkleben von Untertapeten in Feuchträumen, z.B. Bad, ist Metylan Ovalit P nicht geeignet. In solchen Fällen Metylan Ovalit S verwenden.
Klebstoffreste sofort von Deckenplatten abwaschen.
500 - 1000 g/m2, je nach Art des zu verklebenden Materials und des Untergrundes.
DownloadTechnisches MerkblattSicherheitsdatenblatt2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (CLP):
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
2.2. Kennzeichnungselemente
Kennzeichnungselemente (CLP):
Der Stoff oder das Gemisch ist nicht gefährlich gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP).
Ergänzende Informationen Enthält Konservierungsmittel: Isothiazolinongemisch 3:1 (CIT/MIT).
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Sicherheitshinweis: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
2.3. Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).