Capacryl Haftprimer, Caparol
Verwendungszweck
Für haftvermittelnde Grundierungen auf alten Anstrichen, Lackierungen, Holz, Zink, Hart-PVC, Aluminium, Kupfer und vielen anderen kritischen Untergründen vor nachfolgenden Beschichtungen mit Acryllacken oder Alkydharzlacken (auf Zink keine Alkydharzlacke verwenden).
Eigenschaften
- wasserverdünnbar
- umweltschonend
- hervorragendes Haftvermögen
- schnell trocknend
- diffusionsfähig
- gut schleifbar
- für Kinderspielzeug geeignet gemäß DIN?EN?71-3
Materialbasis
Acryldispersion
Verpackung/Gebindegrößen
- 375 ml:
Weiß, Rotbraun, Resedagrün ca. RAL 6011 - 750 ml, 2,5 l:
Weiß, Rotbraun, Nußbraun ca. RAL 8011, Resedagrün ca. RAL 6011, Silbergrau ca. RAL 7001, Schwarz ca. RAL 9005 - 10 l:
Weiß, Rotbraun, Resedagrün ca. RAL 6011
Farbtöne
Weiß, Rotbraun, Nußbraun ca. RAL 8011, Resedagrün ca. RAL 6011, Silbergrau ca. RAL 7001, Schwarz ca. RAL 9005
Glanzgrad
Matt
Lagerung
Kühl, frostfrei
Originalverschlossenes Gebinde 12 Monate lagerstabil.
Dichte
ca. 1,5 g/cm3
Download
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Information
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Keine gefährliche Substanz oder Mischung.
Sicherheitshinweise :
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Zusätzliche Kennzeichnung
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2Hisothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr.
220-239-6] (3:1), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
2.3 Sonstige Gefahren
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher,
die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und
sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und
Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen
oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins
Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.
Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.
Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem
deutschen Festnetz).