Disbothan 449 PU Deckschicht
Verwendungszweck
Neubeschichtung von Beton, Zement- und Hartasphaltestrichen auf Balkonen, Terrassen und Laubengängen.
Renovierung starrer und elastischer Altbeschichtungen im Außenbereich.
Deckversiegelung auf Disboroof 412 Dachschicht in wasserführenden Bereichen bzw. auf Flächen, auf denen zeitweilig mit stehendem Wasser zu rechnen ist.
Eigenschaften
- dauernaßbelastbar
- wetter- und UV-beständig
- gut chemikalienbeständig
- rißüberbrückend
Materialbasis
1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend, lösemittelhaltig
Verpackung/Gebindegrößen
6 kg, 12 kg Blech-Eimer
Farbtöne
Kieselgrau, Hellgrau
Sonderfarbtöne auf Anfrage.
Exclusive Farbgestaltung durch die Farbtöne der FloorColor plus-Kollektion möglich.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.
Glanzgrad
Glänzend
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei.
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 6 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte
ca. 1,1 g/cm
3Trockenschichtdicke
ca. 68 µm/100 g/m
2Shore-Härte (A/D)
95/35 nach DIN 53505
Reißdehnung
ca. 230 % nach DIN EN ISO 527
Technische Informationen
Sicherheitsdatenblätter
Information
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 3
H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 3
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Gefahrenpiktogramme :


Signalwort : Achtung
Gefahrenhinweise :
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise :
Prävention:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Reaktion:
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung: aliphatisches Polyisocyanat1,6-Hexandiyl-bis(2-(2-(1-ethylpentyl)-3-oxazolidinyl)ethyl)carbamat 3-Isocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylisocyanat Sonstige Gefahren Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind. Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Nur für gewerbliche Anwender.