Art.Nr.: S220220191942
Der Haftputz, Knauf
Kalk-Zement-Haftputz
Dünnlagiger Kalk-Zement-Unterputz auf Mauerwerk und Beton, auf neuem oder altem Untergrund, ggf. nach Vorbehandlung und als Dünnschicht-Haftputz für rau- und glattgeschalte, staubfreie und saugfähige Betonflächen, als Renoviermörtel zur Überarbeitung von festen, tragfähigen, ungestrichenen, sauber gereinigten Altputzen und Filzputz für Laibungen, Faschen, Sockelflächen etc. Der Haftputz gleicht Unebenheiten von 5 – 15 mm einlagig aus.
Eigenschaften
- Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1
- Druckfestigkeitskategorie CS II nach DIN EN 998-1
- Für innen und außen
- Wasserabweisend
- Mit Haftzusatz
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
- Körnung 1,0 mm für gefilzte Oberflächen
- Diffusionsoffen
- Mit Haftzusatz
Anwendungsbereich
Dünnlagiger, gut haftender Kalk-Zement-Unterputz für mineralische und pastöse Oberputze im Innen- und Außenbereich.
- Unterputz auf Kalksandsteinen, auf Beton, auf tragfähigem Altputz und für Fliesen in Bädern und Küchen
- Filzbarer Unterputz im Innenbereich und im Außenbereich mit zusätzlichem Anstrichsystem
- Dünnschicht-Haftputz für rau- und glattgeschalte, staubfreie und saugfähige Betonflächen
- Renoviermörtel zur Überarbeitung von festen, tragfähigen, ungestrichenen, sauber gereinigten Altputzen
- Filzputz für Laibungen, Faschen, Sockelflächen etc.
Ausführung
Maschine beim Anfahren auf ca. 400 Liter Wasser dosieren, dann möglichst dünne Mörtelkonsistenz einstellen, Schläuche mit Kleister vorschmieren. Bei Verarbeitung von Hand, Sackinhalt mit ca. 6,0 Liter Wasser anmischen. Der Haftputz ca. 5 mm bis max. 15 mm dick auftragen, eben verziehen. Bei größeren Putzdicken mehrlagig arbeiten. Hierzu die erste Lage aufrauen und am Folgetag die zweite Lage auftragen. An Decken max. 15 mm dick auftragen. Nach Ansteifung Grate, Unebenheiten etc. mit dem Gitterrabott entfernen. Vor Weiterarbeit 1 Woche trocknen und erhärten lassen. Für gefilzte / abgeriebene Oberflächen am nächsten Tag nochmals 2 mm dick Der Haftputz auftragen und mit einer Schwammscheibe o. ä. bearbeiten
Download
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme:

GHS05
Signalwort: Gefahr
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
Portlandzement
Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P302+P352 BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen /
nationalen/ internationalen Vorschriften.
Zusätzliche Angaben:
Bei sachgerechter trockener Lagerung für mindestens 9 Monate ab Herstelldatum chromatarm.
2.3 Sonstige Gefahren
Das Gemisch reagiert mit Feuchtigkeit alkalisch, worauf bei der Verarbeitung Rücksicht genommen
werden sollte, z.B. durch Vermeiden längeren Hautkontakts, Tragen von Schutzhandschuhen.
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung:
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.
Optionen:
Preis:
46,18 EUR
1,54 EUR pro kg